Über Mich
Seit meiner frühen Kindheit war ich bestrebt, mir neue Fähigkeiten anzueignen. Im Alter von 13 Jahren begann ich, verschiedene Programmiersprachen zu lernen. Im Alter von 15 Jahren, als ich noch auf dem Gymnasium war, belegte ich Universitätskurse in Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Nach Abschlüssen in Mathematik und Betriebswirtschaftslehre fing ich an der Universität Mannheim im Bereich Operations Management zu promovieren. In dieser Zeit habe ich über die Optimierung von Produktions- und Dienstleistungssystemen unter stochastischen und zeitabhängigen Effekten geforscht und meine Arbeit auf vielen renommierten internationalen Konferenzen präsentiert. Im Jahr 2019 beendete ich meine Doktorarbeit erfolgreich.
Im Jahr 2020 habe ich Heidelberg Analytics gegründet, um freiberufliche Dienstleistungen anzubieten. Ich entwickle intelligente Anwendungen in den Bereichen mathematische Programmierung und Software Entwicklung. Dabei kombiniere ich meine technische Expertise in Spitzentechnologien mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.

Fähigkeiten
Mathematische Programmierung/Business Analytics:
- Supply Chain Management, Dienstleistungs-Management
- Lineare und Nichtlineare Optimierung
- Warteschlangentheorie
- GAMS Software
Software Entwicklung:
- Programmiersprachen: Python, Java, C/C++, Javascript/NodeJS
- Frameworks: Flask, Plotly Dash, Pandas, Numpy, Scikit-learn, Keras, Jupyter, Matplotlib
- Datenbanken: MongoDB, Redis, MySQL, MariaDB
- Docker, git, Gitlab, CI/CD
- Cloud-Anbieter: Hetzner, Linode, AWS
- Web Entwicklung: HTML, CSS, Javascript
- Linux
- Kryptowährungen, web3, NFTs
Arbeitserfahrung
2022 – Jetzt | Mitgründer • ENOSYS hilft Energieerzeugern schwierige Entscheidungen in der Energiewende mit Hilfe von Data Science und Mathematischer Optimierung zu treffen | ENOSYS Energy Optimization System Ltd |
2020 – Jetzt | Freelance Berater & Software Entwickler • Software Entwicklung, insbesondere für Web-Applikationen in Python • Beratung in Business Analytics und Mathematische Programmierung | Heidelberg Analytics, Dr. Jannik Vogel |
2015 – 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter • Forschung an zeitabhängiger Optimierung von Supply Chains und Dienstleistungssystemen • Verfassen mehrerer wissenschaftlicher Artikel und eines Buches • Entwicklung von Optimierungsmodellen in GAMS. Entwicklung von Lösungsheuristiken. • Lehrtätigkeit in den Bereichen mathematische Modellierung und stochastische Produktionssysteme | University of Mannheim Chair of Production Management |
2009 | Praktikum • Entwicklung und Bewertung von Ansätzen für die Planung von Lieferketten • Erweiterung eines Tools zur Visualisierung von Lieferketten | SAP AG |
Ausbildung
2015 – 2019 | Promotion in Operations Management Schwerpunkt: Stochastische und Zeitabhängige Optimierung von Supply Chains und Dienstleistungssystemen | University of Mannheim |
2011 – 2014 | Bachelor in Mathematik (B.Sc.) Schwerpunkt: Numerik | Heidelberg University |
2007 – 2013 | Diplom in Wirtschaftswissenschaften Schwerpunkt: Supply Chain Management und Informationssysteme | Fernuniversität Hagen |
Veröffentlichungen
2022 | Optimal numbers, locations, and configurations of tower cranes on construction sites Thomas Maindl & Jannik Vogel Operations Research Proceedings 2021. OR 2021. |
2020 | Capacity planning in stochastic and time-dependent operations systems Jannik Vogel Books on Demand |
2017 | The optimal time to adapt the processing rate in a make-to-order production system Jannik Vogel & Raik Stolletz Proceedings of the 11th Conference on Stochastic Models of Manufacturing and Service Operations. |
Arbeitspapier | Anticipation of demand changes in stochastic make-to-order manufacturing: The inverse capacity boost Jannik Vogel & Raik Stolletz |
Arbeitspapier | Quality-speed trade-offs in dynamic service systems: How to anticipate future demand changes Jannik Vogel & Raik Stolletz |